Damnum

Damnum
Darlehensabgeld. 1. Begriff: Unterschiedsbetrag zwischen dem Nennbetrag eines Darlehens oder einer Forderung (Rückzahlungsbetrag) und dem tatsächlich an den Darlehensnehmer gezahlten Betrag (Verfügungsbetrag oder Nominalbetrag), bei Wechseln: In den Wechselbetrag eingerechneter  Diskont. Das D. kann in Form eines Abschlages bei Auszahlung des  Darlehens ( Disagio), eines Zuschlages bei Rückzahlung ( Agio) oder durch entsprechende Verbuchung der ersten Tilgungsraten (Tilgungsstreckung) vereinbart werden.
- 2. Buchung: Das D. bei aufgenommenem Darlehen darf in der Handelsbilanz zusammen mit einem evtl.  Rückzahlungsagio unter den Rechnungsabgrenzungsposten aktiviert werden und ist dann während der Laufzeit des Darlehens planmäßig abzuschreiben (vgl. § 250 III HGB), z.B. Geldkonto 196.000 und Rechnungsabgrenzung 4.000 an Hypothekenkonto 200.000, gesonderter Ausweis oder Angabe im Anhang erforderlich (§ 268 VI HGB).
- 3. Steuerliche Behandlung: a) D. im außerbetrieblichen Bereich ist beim Darlehensnehmer unter bestimmten Voraussetzungen im Jahr der Darlehensaufnahme sofort als  Werbungskosten abziehbar. Beim Darlehensgeber gehört das D. als Einnahme zu den  Einkünften aus Kapitalvermögen.
- b) D. im betrieblichen Bereich ist als Rechnungsabgrenzungsposten zu bilanzieren ( Rechnungsabgrenzung) und entsprechend der Laufzeit des Darlehens gewinnmindernd oder -erhöhend aufzulösen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Damnum —    • Damnum,          вред, убыток в юридическом смысле, причиненный или угрожающий кому либо вследствие незаконного действия другого лица, за который виновный должен дать вознаграждение. Встречаются следующие случаи:        1. damnum iniuria… …   Реальный словарь классических древностей

  • damnum — index detriment, harm, injury, loss, mischief Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • damnum — dam num, n. [L.] (law) Harm; detriment, either to character or property. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Damnum — (lat., Rechtsw.), 1) jeder Nachtheil, daher Damna secundarum nuptiarum (Poenae secund. nupt.), die Nachtheile der zweiten Ehe; 2) bes. Schaden am Vermögen, bestehend entweder in Verringerung schon erworbenen, vorhandenen Vermögens (D. positivum,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Damnum — (lat.), Schaden, s. Schadenersatz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Damnum — (lat.), Nachteil, Schaden, bes. der Vermögensschaden. Damno (ital. danno), Verlust, insbes. bei Einziehung von Wechseln und Verkauf von Hypotheken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Damnum — Damnum, vermögensrechtlicher Schaden. D. fatale, durch Zufall; D. injuria datum, durch eine unerlaubte Handlung entstanden, die zum Ersatze verpflichtet. D. factum, eingetretener, D. infectum, drohend bevorstehender Schaden, gegen den Sicherheit… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Damnum — Dạm|num 〈n.; s, na; bes. Bankw.〉 Schaden, Einbuße, Verlust; oV Damno [ital.; „Schaden, Verlust“] * * * Dạm|no, der u. das; s, s [unter Einfluss von ital. danno geb. zu Damnum] (Wirtsch. veraltet), Dạm|num, das; s, …na [lat. damnum = Nachteil,… …   Universal-Lexikon

  • Damnum — Disagio, Damnum oder Abgeld ist ein Abschlag vom Nennwert, der bei Ausreichung eines Kredits oder Ausgabe eines Wertpapiers oder von Devisen vereinbart werden kann. Das Gegenteil des Disagios ist das Agio oder Aufgeld. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • damnum — A species of loss. See ad quod damnum; damage …   Ballentine's law dictionary

  • damnum absque injuria — dam·num abs·que in·ju·ria / dam nəm ab skwē in ju̇r ē ə, däm nu̇m äb skwā in yü rē ä/ [Late Latin, loss without unlawful conduct]: a loss for which the law provides no means of recovery compare injuria absque damno Merriam Webster’s Dictionary of …   Law dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”